Vor dem Hintergrund der massiven Auswirkungen der Textilindustrie auf Umwelt, Klima und Gesellschaft ist der Umgang mit Textilien zunehmend in den Fokus der europäischen Kreislaufwirtschaftspolitik geraten.
Das im Dezember 2015 veröffentlichte Kreislaufwirtschaftspaket der Europäischen Kommission führte zu entscheidenden Änderungen der Abfallrahmenrichtlinie. Die Abfallrahmenrichtlinie trat im Juli 2018 in Kraft. Wichtige Änderungen und damit Umsetzungserfordernisse betreffen auch den Textilsektor.
Zusätzlich priorisiert der im März 2020 veröffentlichte Kreislaufwirtschaftsaktionsplan der Europäischen Kommission Textilien als eine der Produktgruppen mit dem größten ökologischen Fußabdruck. So wurde auch im März 2022 die Europäische Textilstrategie veröffentlicht. Hintergrund dieser Maßnahmen sind die massiven Auswirkungen der Textilindustrie auf Umwelt, Klima und Gesellschaft.