Qualität im digitalen Zeitalter: Smarte Produkte – Dienstleistungsintensivierung – Lebenszyklus
Wie verändern smarte Produkte das Qualitäts-und Umweltmanagement?
Welche Anforderungen in puncto Produkt-Service-Systeme, Dienstleistungsintensivierung („Servitization“) und servicebasierten Geschäftsmodellen entstehen durch die Digitalisierung?
Welche Lösungen verfolgen Best-Practice Unternehmen?
Welche Chancen smarter Produkte ergeben sich für eine Qualitätsführerschaft über die gesamte Wertschöpfungskette (Lebenswegbetrachtung)
Programm:
- 13:00 Uhr: Gettogetherim JKU Science Park, Linz
- 13:15 Uhr: FutureLAB|Kick-Off-„Spannungsfeld Digitalisierung, Innovation und Qualität“, Dr. Anni Koubek, Prokuristin Innovation und Business Development, Quality Austria
- 13:30 Uhr: FutureLAB|Science-„Mit smarten Produkten zur Qualitätsführerschaft: Erfolgsfaktoren Dienstleistungsintensivierung & Lebenswegbetrachtung“, Prof. Dr. Erik Hansen, Leiter Institute forIntegrated Quality Design (IQD), Johannes Kepler Universität Linz (JKU)
- 14:30 Uhr: FutureLAB|Networking-Kaffee & Snacks
- 15:00 Uhr:FutureLAB|BestPractice-„Smarte Miettextilien –Qualität über den gesamten Lebensweg“, Arno Friedl, Qualitäts-, Sicherheits-und Umweltbeauftragter und Hanna Geyerlechner, MA, SALESIANER MIETTEX
- 16:15 Uhr: FutureLAB|WisdomoftheCrowd-Erfahrungsaustausch
- 16:45 Uhr: Fazit, Dr. Anni Koubek
- 17:00 Uhr: Verabschiedung
Linz