Fachtagung Biopolymere – Der essentielle Baustein der circular economy
Ökologische Nachhaltigkeit und ökonomischer Nutzen sind im Konzept der Kreislaufwirtschaft (circular economy) kein Widerspruch, sondern ergänzen einander. So berechneten Ökonomen einen jährlichen Mehrwert in der Höhe von 1,8 Trillionen € für die Bereiche Mobilität, Lebensmittel und Bauen wenn ab 2030 dieses Konzept in Europa implementiert wird. Die effiziente Integration natürlicher und nachwachsender Ressourcen machen Biopolymere zu einem essentiellen Baustein dieses Konzepts.
In diesem Sinne wird die diesjährige Biopolymer-Fachtagung einen größeren Rahmen aufspannen und Biokunststoffe in die Gesamtbetrachtung der Kreislaufwirtschaft stellen:
Die Vortragsreihe wird mit den Rahmenbedingungen der europäischen Gesetzgebung beginnen, die mit der kürzlich veröffentlichten Kreislaufwirtschaftsstrategie der europäischen Kommission eine klare Richtung hat. Die Tagung setzt sich fort mit der Rohstoffgewinnung gehend über die Verarbeitung von Biokunststoffen und wird mit dem Recycling eben dieser enden.
Zielgruppe
Innovateure und Entscheidungsträger, die ein strategisches Interesse an Biokunststoffen haben, beziehungsweise aufmerksam beobachten. Verantwortliche aus den Bereichen F&E, Produktion, Vertrieb und Produktmanagement
Themengebiete
•Aktuelles aus dem PEFerence Projekt
•Bioabbaubarkeit: Wann und Wo ist sie sinnvoll?
•Effiziente Nutzung von Wertschöpfungspotentialen in Europa
Key-Note Speaker
Kristy-Barbara Lange, European Bioplastics
Gebühren
KC-Partnerpreis: € 170,00
Normalpreis: € 340,00
netto, exkl. 20 % MwSt.
1010 Wien