Veranstaltungskalender
-
Österreichische Kosumdialoge: Textilien
Im Rahmen von drei Tagen werden unterschiedliche Akteur:innen aus unterschiedlichen Bereichen sowie Entscheidungsträger:innen aus Verwaltung und Politik zusammenkommen und sich in intensiven Austausch und offenen Dialog begeben.
Hallein bei Salzburg
Salzburg -
Presseseminar "EU-Journalismus am Beispiel des European Green Deal"
Der 2019 von der Europäischen Kommission vorgestellte European Green Deal (EGD) ist der Dreh- und Angelpunkt des Wirtschafts- und Europajournalismus von morgen. Jedoch fordert die Komplexität des EGD selbst im Journalismus erfahrene Kolleg:innen heraus. Wie sich dem EGD journalistisch nähern, wie über die Dekarbonisierung des Wirtschaftskreislaufs — in der EU und weltweit — qualitativ hochwertig berichten?
APA Campus, Laimgrubengasse 10
1060 Wien
-
Mehr Re-Use für Österreich - Zahlen und Fakten, Potenziale und Forderungen
Re-Use in Österreich umzusetzen bedeutet, echte Kreislaufwirtschaft zu betreiben. Akteur:innen auf Bundesebene bis hin zur kommunalen Ebene tragen dazu erheblich bei. Doch wie lässt sich Kreislaufwirtschaft messen und darstellen? Re-Use Austria (vormals RepaNet) liefert im Webinar am 10. Mai die Antwort.
Online über Zoom
-
CIRCULAR MOVIE NIGHT: Matter Out of Place
CIRCULAR ECONOMY FORUM AUSTRIA lädt gemeinsam mit WIEN ENERGIE und CEOs FOR FUTURE zur CIRCULAR MOVIE NIGHT am 09.05.2023 ab 17:00 zur Vorstellung des international beachteten Dokumentarfilms „Matter out of Place“ ins STADTKINO im Künstlerhaus, 1010 Wien, ein.
Stadtkino, Akademiestraße
1010 Wien
-
Österreichische Abfallwirtschaftstagung 2023
Unter dem Leitthema „Resilienz der/durch Abfallwirtschaft“ beleuchtet die AWT 2023 von 19. - 21. April 2023 in Alpbach aktuelle gesellschaftliche Problemstellungen.
6236 Alpbach
Tirol -
Re-Use im Baubereich
Wie sich intelligente Ressourcennutzung in der Baubranche zur Anwendung bringen lässt, welche Hebel dafür in Bewegung gesetzt werden müssen, und was genau unter „Social Urban Mining“ zu verstehen ist, erfahren Sie am 21. März in unserem Webinar „Re-Use im Baubereich“ von den Social Urban Mining Expert:innen Markus Meissner (pulswerk/BauKarussell) und Irene Schanda (RepaNet/BauKarussell).
online via Zoom
-
6th European Resources Forum (ERF) 2022: "Transformative approaches for sustainable resource use and a circular economy"
The ERF has established as a European platform for discussion on the issue of sustainable resource use by focusing on the political and scientific debate on this subject. The conference addresses European decision makers and experts from the fields of policy development, industry, academia, civil society and the media.
online
-
Going Circular - Circular Movie Night
Circle Economy, NL, ist Wissenspartner und Berater für den Dokumentarfilm und die begleitende Kampagne, welche auf den Circularity Gap Report 2021 abgestimmt sind, der Möglichkeiten für Unternehmen, Städte und Nationen aufzeigt, der Klimakrise mit kreislauforientierten Lösungen zu begegnen.
Stadtkino im Künstlerhaus,Akademiestraße 13
1010 Wien
-
Kreislaufkultur Fest
Anlässlich des New European Bauhaus Festivals in Brüssel findet am 11. Juni von 10 – 18 Uhr erstmals das Kreislaufkultur Fest im Wiener MuseumsQuartier statt, das die Kreislaufwirtschaft als eines der wichtigsten Zukunftsthemen in den Mittelpunkt stellt. Das Programm bietet interaktive und partizipative Stationen, bei denen man sich individuell mit Themen wie „Repair“, „Refuse“ oder „Refurbish“ auseinandersetzen und zu einem begeisterten „Circular Citizen“ werden kann.
MuseumsQuartier
1070 Wien
-
Webinar: Dialog pro Reparatur
Bei dieser Online-Veranstaltung stehen Information und Diskussion am Programm: über die Rolle der Reparatur in der österreichischen Kreislaufwirtschaftsstrategie, über den bundesweiten Reparaturbonus und die Ökodesignrichtlinie. Zudem stellen Ihnen die frisch veröffentlichte Studie „Maßnahmen pro Reparatur“ vor, die wir im Auftrag des Klimaschutzministeriums erstellt haben.
Zoom
-
RETASTE: Rethink Food Waste 2022
The RETASTE Conference initiates the dialogue for innovative solutions and optimization schemes that take advantage of the significant opportunities for food waste reduction, reuse, and recycling at all levels of the food life cycle, as well as their scalability and commercial translatability.
Athens
Greece -
Österreichische Abfallwirtschaftstagung 2022 - Kreislaufwirtschaft Ante Portas
KREISLAUFWIRTSCHAFT ANTE PORTAS, das Leitthema der Abfallwirtschaftstagung 2022 (AWT) in Wels, steht im Licht der bevorstehenden Umsetzung des EU-Kreislaufwirtschaftspakets und dessen Richtlinien. In Kooperation mit dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und dem Land Oberösterreich werden die TeilnehmerInnen der AWT in insgesamt vier Veranstaltungsblöcken über die aktuellen Technologien, Sammel- und Recyclingmaßnahmen informiert, mit denen die ambitionierten Ziele der EU erreicht werden sollen.
Messezentrum Wels, Halle 21, Messeplatz 1
4600 Wels
Oberösterreich -
Das schafft Re-Use in Österreich - Zahlen & Fakten, Potentiale & Forderungen
Re-Use in Österreich bedeutet echte Kreislaufwirtschaft. Doch wie lässt sich diese messen? Hierzu gilt es, in verschiedenen Produktkategorien gesammelte Mengen (etwa durch Sachspenden, Entrümpelungen, Abholungen und Kleidercontainer) zu erheben und den Verkauf von Re-Use-Produkten in den Fokus zu nehmen.
Zoom
-
Circular Economy Summit Austria
Das Klimaministerium und Circular Economy Accelerator Österreich laden zu einer hochkarätigen Veranstaltung in die Aula der Wissenschaften in Wien. In dem Rahmen wird auch dem neuesten, aus Mitteln des Sozialministeriums geförderten, RepaNet-Projekt „Sachspendendrehscheibe“ eine Plattform geboten.
online und Aula der Wissenschaften; Wollzeile 27a
1010 Wien
-
„Mind the Gap – wo ist die Lücke im Kreislauf?“
Das EU-Umweltbüro in Kooperation lädt am 28. Februar zu einer Kreislaufwirtschaftsveranstaltung ins Naturhistorische Museum Wien bzw. online ein.
online und Naturhistorisches Museum, Deck 50, Maria-Theresien-Platz
1010 Wien
-
Stakeholder-Round-Table: Neue Konzepte und Finanzierungslösungen in der Textilsammlung
Circular Futures – Plattform Kreislaufwirtschaft Österreich im Umweltdachverband, European Environmental Bureau (EEB), RepaNet – Re-Use- und Reparaturnetzwerk Österreich und der Verband Abfallberatung Österreich (VABÖ) laden zur Stakeholder-Diskussionsrunde ein.
Online-Veranstaltung
-
Stakeholder-Round-Table zur Konkretisierung der Abfallvermeidungsmaßnahmen im österreichischen Textilsektor
Circular Futures – Plattform Kreislaufwirtschaft Österreich im Umweltdachverband, European Environmental Bureau (EEB), RepaNet – Re-Use- und Reparaturnetzwerk Österreich und der Verband Abfallberatung Österreich (VABÖ) laden zur Stakeholder-Diskussionsrunde ein.
Online-Veranstaltung
-
Webinar "Crash-Kurs Kreislaufwirtschaft"
Experte Matthias Neitsch (RepaNet) erklärt in dem Webinar, wie echte Circular Economy funktionieren muss, wo wir diesbezüglich heute stehen und diskutiert mit Ihnen, was das für zukünftige Entwicklungen bedeutet. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Zoom
-
Kreislaufwirtschaft Jetzt!
Die Veranstaltungsreihe „Dialog für den Wandel“ schafft Raum für Gespräche und das Zusammentreffen zwischen Wissenschaft und Praxis. Ziel ist es, den Teilnehmenden neue Perspektiven zu eröffnen und sie bei mutigen Schritten für eine nachhaltige Entwicklung zu unterstützen.
Online
-
Stakeholder-Round-Table zum Thema „Kunststoffe und Landwirtschaft“
Im Rahmen des LE-Projekts „Kreislaufwirtschaft in Österreich stärken“ veranstaltet „Circular Futures - Plattform Kreislaufwirtschaft Österreich“ einen spannenden Stakeholder-Round-Table.
Online-Veranstaltung
-
bündnis mikroplastikfrei: Impulsveranstaltung
Gemeinsame Diskussion mit hochkarätigen ExpertInnen aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Wirtschaft & Politik über mögliche Lösungen für eine mikroplastikfreie Zukunft.
Impact HUB Wien, Lindengasse 56
1070 Wien
-
5. Zukunftsforum Nachhaltige Textilien - Agenda 2030 im Textilsektor
Den thematischen Rahmen des 5. Kerenzerberg Zukunftsforums Nachhaltige Textilien bilden die Sustainable Development Goals (SDGs) und die Agenda 2030. Zum ersten Mal wird die Veranstaltung in Kooperation mit dem Organic Textile Forum aus Konstanz durchgeführt.
Seminarhotel Lihn, Kerenzerberg, Glarus Nord
8757 Filzbach
Schweiz -
Pollutec 2021: hybride Veranstaltung mit konkreten Lösungen für neue Ökomodelle
Die Pollutec hat sich mittlerweile als Referenzevent der Öko- und Energiewende positioniert. Auf der Agenda stehen Themen wie der Kampf gegen Umweltverschmutzung und Klimawandel bis hin zu Umweltschutz.
Messegelände EUREXPO LYON
-
CFS Copenhagen Fashion Summit 2021 "Prosperity vs Growth"
CFS+ is a digital event and open to attendees from all over the world. CFS+ will convene core stakeholders across fashion, interlinked industries, investment, NGOs, and policy to explore how the fashion industry can thrive today in favour of tomorrow.
online
Copenhagen
Denmark -
The Challenge: Combating Global Warming with Waste Sector Actions
The German Environment Agency hosts an Experience Exchange with the Waste Initiative/Hub of the Climate and Clean Air Coalition CCAC.The hybrid event will take place in Berlin at the Event Space at the B-Part am Gleisdreieck. An international audience is invited to participate online.
Event Space B-Part am Gleisdreieck
10963 Berlin
Deutschland -
The Challenge: Combating Global Warming with Waste Sector Actions
The German Environment Agency hosts an Experience Exchange with the Waste Initiative/Hub of the Climate and Clean Air Coalition CCAC.The hybrid event will take place in Berlin at the Event Space at the B-Part am Gleisdreieck. An international audience is invited to participate online.
Event Space B-Part am Gleisdreieck
10963 Berlin
Deutschland -
Von Fast Fashion zu Fair Circle. Herausforderungen und Chancen für die Textilsammlung
Einblicke in die österreichische Praxis der Textilsammlung vermitteln den aktuellen Status quo der Wiederverwendung in Österreich.
Zoom
-
Methodenakademie: Plastik im Kreis gedacht
In diesem kurzweiligen Workshop des Forum Umweltbildung im Umweltdachverband werden kreative Online-Methoden zu den Themen Plastik und Kreislaufwirtschaft vorgestellt.
Online per Zoom
-
DIRECT HUBS Impact Café
DIRECT HUBS folgt der Vision, die Rolle der Städte im Nahrungsmittelsystem zu verändern. Das Hauptergebnis ist ein Konzept für Transformationszentren in Wien sowie ein Leitfaden für weitere Städte und Gemeinden, welche in einem partizipativen Prozess mit Stakeholdern entwickelt werden.
Wien und online
-
Reuse for future: Legislative and practical approaches to truly sustainable packaging 8th European REUSE Conference
The EU Plastics Strategy and the Single-use Plastics Directive have paved the way to move away from unnecessary single-use plastics packaging. Simultaneously, they increased the urgency to provide legislative support for best-practice reusable solutions, in order to avoid a similarly harmful shift towards other single-use materials. Within the new Circular Economy Action Plan, the European Institutions have acknowledged the key role reusable packaging systems play in a truly circular economy, recognizing that the large-scale implementation of those systems requires ambitious and well-designed legislation.
Digital event hosted via Zoom
-
Ausstellung Digital & Circular "Wege in die Kreislaufgesellschaft"
Im Rahmen der VIENNA BIENNALE FOR CHANGE 2021 wird im MAK die Ausstellung DIGITAL & CIRCULAR. Wege in die Kreislaufgesellschaft präsentiert.
MAK Museum für angewandte Kunst, Kunstblättersaal, Stubenring 6
1ß1ß Wien
-
5. Zukunftsforum Nachhaltige Textilien
Den thematischen Rahmen des 5. Kerenzerberg Zukunftsforums nachhaltige Textilien bilden die Sustainable Development Goals (SDGs) und die Agenda 2030.
Seminarhotel Lihn, Kerenzerberg, Glarus Nord
-
DURABLE, REPAIRABLE AND MAINSTREAM - How ecodesign can make our textiles circular
Join the ECOS-webinar and learn about the textiles policies and standards needed to protect our planet - before it turns into the ultimate fashion victim.
Online
-
Gewährleistung für Re-Use-Shops
Gewährleistung, Garantie, Produkthaftung und Produktsicherheit – all dies sind wichtige Themen für Re-Use-Betriebe, die aber oft von Verunsicherung und Zweifeln begleitet sind.
-
21. Österreichischer Klimatag
Der Klimatag ist eine wissenschaftliche Tagung, die zum Ziel hat, einen Überblick über die aktuellen österreichischen Forschungsaktivitäten in den Bereichen Klimawandel, Auswirkungen, Anpassung sowie Vermeidung zu geben. Der 21. Klimatag steht unter dem Motto "Clash of Cultures? Klimaforschung trifft Industrie!".
Monanuniversitiät Leoben, Ignaz Buchmüller-Platz 4
8700 Leoben
Kärnten , Steiermark -
Weniger Konsum für Umwelt und Klima
Die aktuellen Herausforderungen und Krisen unterstreichen die Notwendigkeit einer umfassenden Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. Wie kann diese Transformation gelingen?
Online
-
biogas20 Kongress
Der Kompost und Biogas Verband Österreich veranstaltet auch in diesem Jahr den beliebten österreichischen Biogas-Branchentreff. Im Rahmen von klimaaktiv, der Klimaschutzinitiative des BMK, wird dieser Kongress zum ersten Mal nur ONLINE abgehalten.
Online
-
Rezepte für eine nachhaltige Nährstoffversorgung am Beispiel Phosphor – Nährstoffrecycling und Kreislaufwirtschaft
Zur Sicherung der Verfügbarkeit und zum Schutz der Umwelt und unserer Gewässer müssen Kreislaufwirtschaft und Nährstoffrecycling weiter gestärkt werden.
Online
-
Save the date: BLOOM online closing exhibition
Das Ökosoziale Forum lädt zur internationalen Online-Abschlussveranstaltung seines HORIZON-2020-Projekts BLOOM zum Thema Bioökonomie ein.
Online
-
Leben auf (zu) großem Fuß?
Die globalen Umweltfolgen unseres Konsums
Wirtschaftsuniversität Wien LC/Festsaal 1 & Live-Stream, Welthandelspl. 1
1020 Wien
-
Tackling Fly-Tipping and Preventing Illegal Rubbish Dumping
With fly-tipping causing severe problems for local communities and businesses, this symposium will assess existing approaches to reducing illegal waste dumping and littering.
Webinar
United Kingdom -
Sustainability Award 2020
Der Sustainability Award des FORUM Umweltbildung im Umweltdachverband wird im Rahmen eines bundesweiten Wettbewerbs alle zwei Jahre an die innovativsten und nachhaltigsten Hochschulen vergeben.
Technisches Museum Wien, Mariahilferstraße 212
1140 Wien
-
15. Österreichischer CSR-Tag
Unter dem Motto "Grünes Licht für die Wirtschaft - Zukunftsfähig mit Klimaschutz" widmet sich der Unternehmenskongress für nachhaltiges Wirtschaften dieses Jahr den Chancen, die von aktivem Klimaschutz ausgehen.
Online
-
Konferenz: Sustainable Packaging
Best Practice – So lohnen sich ökologische Verpackungen für Ihr Unternehmen! Diskutieren Sie mit Expert*nnen aus dem Handel, aus der Forschung, der Gesetzgebung, von Recyclingunternehmen, und von Verbänden.
Steigenberger Hotel Herrenhof, Herrengasse 10
1010 Wien
-
Re-Use Berlin: Online-Fachdialog zur Stärkung der Wiederverwendung gebrauchter IKT-Geräte
Online über GotoWebinar. Zugangsdaten werden im Vorfeld per Email an alle registrierten TN versendet.
-
AVISO: RepaNet-Webinar: „Das Abfall-Ende bei der Vorbereitung zur Wiederverwendung“
Online über Zoom. Details & Anmeldemöglichkeit demnächst hier.
Mit DI Maximilian Wagner und Matthias Neitsch (RepaNet)
-
Webinar: Abfallrecht für Re-Use-Betriebe
Online über Zoom.
-
Circular Society Experiments
Den nötigen Gesellschaftswandel für ein Denken und Handeln in Kreisläufen anstoßen.
Fachhochschule Salzburg, Campus Kuchl, Markt 136a
5431 Kuchl
Salzburg -
Österreichisches SDG-Forum 2019 - Agenda 2030: Wohin bewegt sich Österreich?
Bei diesem 2. SDG-Forum, welches am 19. November an der Universität Wien stattfindet, wird über verschiedene Optionen der Umsetzung der Agenda 2030 diskutiert.
Universität Wien, Großer Festsaal, Universitätsring 1
1010 Wien
-
Plastik in der Umwelt, Plastik im Körper, Plastik überall?
Diskussionsveranstaltung des Ökosozialen Forums in Zusammenarbeit mit dem Umweltdachverband, dem Umweltbundesamt und dem forum. ernährung heute.
Universität Wien, Kleiner Festsaal, Universitätsring 1
1010 Wien
-
Uni-Kurs: Circular Economy Innovation
Neue Circular Economy Innovation Uni-Kurse an der EIT RawMaterials High Level Professional School verfügbar!
Leoben
Steiermark -
22nd European Forum on Eco-innovation: Closing the Loop – delivering circularity in the textiles sector
The 22nd European Forum on Eco-innovation will be held in Vienna, Austria, on 7-8 May, 2019. The Forum will explore eco-innovation solutions and policies for improving circularity in the textiles sector.
Expedithalle Wien, Absberggasse 27, 1100 Wien
-
Workshop: Make a Change! Die neue Bioökonomiestrategie für Österreich aus Umwelt- und Naturschutzperspektive
Der kostenlose Workshop von Circular Futures – Plattform Kreislaufwirtschaft Österreich im Umweltdachverband lädt zum Mitreden und Mitgestalten nach Salzburg ein.
Techno-Z, Bauteil 3, Jakob-Haringer-Straße 5
5020 Salzburg
Salzburg -
Business Breakfast: Kreislaufwirtschaft mit der Ellen MacArthur Foundation
Gemeinsam veranstaltet von Circular Futures im Umweltdachverband und respACT zeigt das Business Breakfast auf CEO-Ebene auf, wie sich Unternehmen dem Thema Kreislaufwirtschaft nähern können.
Restaurant Hansen in der Börse Wien, Wipplingerstraße 34
1010 Wien
-
Bauen und Wohnen in der Kreislaufwirtschaft
Circular Futures – Plattform Kreislaufwirtschaft Österreich zeigt, wie Kreislaufwirtschaft als Motor für innovative Produkte und Geschäftsmodelle in der Bau-und Möbelbranche genutzt werden kann.
Hotel Daniel (Terrassensaal), Europaplatz 1
Graz
Steiermark -
Fachdialog Klimawandel – von den Grundlagen zu Politik, Beruf und Weiterbildung
Beim Fachdialog von Umwelt Management Austria diskutieren hochrangige Referenten wie Helga Kromp-Kolb den Stand der Dinge und notwendige Schritte.
Novum Wien Hauptbahnhof, Karl-Popper-Straße 16
1100 Wien
-
Österreichische ReUse-Konferenz 2019
Unter dem Motto "Re-Use fördern! Aber wie?" lädt die ARGE Abfallvermeidung zur Konferenz nach Graz ein.
Meerscheinschlössl, Mozartgasse 3
8010 Graz
Steiermark -
Bioökonomie: Neue Chancen aus Acker & Wald
Die Veranstaltung der Landwirtschaftskammer Österreich zeigt Potenziale der Bioökonomie auf.
Messe Congress Graz, Steiermarksaal, Schmiedgasse 2
8010 Graz
Steiermark -
13th European Bioplastics Conference
The 13th European Bioplastics Conference will take place on 4/5 December 2018 at the TITANIC CHAUSSEE BERLIN hotel in Berlin, Germany.
TITANIC CHAUSSEE BERLIN hotel in Berlin, Germany
-
Workshop: "Dicke Luft im Bergwald"
Das Kuratorium Wald veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem BMNT einen Workshop zum Thema forstschädliche Luftverunreinigung und Wald & Gesundheit.
Oktogon Am Himmel Himmelstraße 125
1190 Wien
-
Nationales Ressourcen-Forum 2018
Das 4. Nationale Ressourcen-Forum findet am 29. November 2018 in Berlin statt.
Ludwig Erhard Haus, Fasanenstraße 85, 10623 Berlin
Deutschland -
Delivering on the Circular Economy: Fostering Sustainable Development in the EU
This symposium offers an opportunity to evaluate the implementation of the Circular Economy Package on national levels, the development of waste reduction policies, and discuss the implementation of effective strategies in order to meet the Commission’s ambitions in creating a circular economy.
Central Brussels
-
Pollutec 2018: Fachmesse für Umwelt und Energiewirtschaft
Pollutec 2018 bietet BesucherInnen die neuesten Lösungen, Technologien und Weiterentwicklungen im Bereich der Umwelttechnik.
Eurexpo Lyon
Frankreich -
European Resources Forum 2018
The 4th European Resources Forum will be held in Berlin from 27 to 28 November 2018.
Ludwig Erhard Haus, Fasanenstraße 85, 10623 Berlin
Deutschland -
Fachdialog am 27.11.2018: Sustainable Development Goals – vom individuellen Verhalten zur globalen Verantwortung
Beim Fachdialog von Umwelt Management Austria berichten hochkarätige ReferentInnen zur Agenda 2030 und den SDGs und stehen den TeilnehmerInnen Rede und Antwort.
Novum Wien Hauptbahnhof, Karl-Popper-Straße 16 (Endhaltestelle Tram D)
1100 Wien
-
Österreichisches SDG-Forum 2018
Das SDG-Forum von SDG Watch Austria findet unter dem Motto "Agenda 2030: Wohin bewegt sich Österreich?" statt.
1090 Wien
-
2nd International RREUSE conference: Making the circular economy attractive, convenient and inclusive
RREUSE, the European network of social enterprises active in re-use, repair and recycling, is delighted to be holding its 2nd annual conference.
Nijmegen
-
Conference "On the Path to Zero Waste Cities: The Case of Organic Waste"
This international conference will be held on November 19th 2018 at the Bel Conference Centre in Brussels, from 13:30 to 18:00.
Bel Conference Centre, Brussels
-
EU-Umweltbüro auf der Wachstum im Wandel Konferenz: „A Positive Post-Growth Scenario For Europe – The X Ways To Make A Post-Growth Society Work“
Im Rahmen der 4. internationalen Wachsum im Wandel Konferenz veranstaltet das EU-Umweltbüro zusammen mit dem European Environmental Bureau (EEB) am 15. November eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „A Positive Post-Growth Scenario For Europe – The X Ways To Make A Post-Growth Society Work“.
Austria Center Vienna, Bruno-Kreisky-Platz 1
1220 Vienna
-
Workshops: Gewässerentwicklungs- und Risikomanagementkonzept (GE-RM)
Die Workshops des Umweltdachverbandes informieren an vier separaten Terminen über das Planungsinstrument GE-RM und ermöglichen fachlichen Austausch.
Salzburg, Innsbruck, Graz, Wien
-
Naturfreunde-Umweltkonferenz: Nachhaltiger Tourismus in den Alpen
Die Umweltkonferenz 2018 der Naturfreunde widmet sich dem Thema "Nachhaltiger Tourismus in den Alpen – Status quo und Zukunftsperspektiven!"
Linz
Oberösterreich -
Internationales Symposium zum europäischen Umweltrecht
Das Symposium des Instituts für Umweltrecht findet zum Thema "Landwirtschaft im Fokus des europäischen Umweltrechts - Nachhaltigkeit in Theorie und Praxis" statt.
Linz
Oberösterreich -
Disruptive Innovation Festival (DIF)
The Disruptive Innovation Festival (DIF) is an online platform which aims to shift mindsets and inspire action towards a circular economy.
ONLINE
-
Qualität im digitalen Zeitalter: Smarte Produkte – Dienstleistungsintensivierung – Lebenszyklus
Qualityaustria FutureLabs veranstaltet am 29. Oktober 2018 einen Workshop mit dem Schwerpunkt Qualität im digitalien Zeitalter.
Linz
-
Expert Workshops for the development of an Action Plan on the 8EAP and future EU and National Environmental Policy
Based on the outcomes of the Policy Forum on “Shaping the Future of EU Environmental Policy”, our three different expert workshops will provide you with an opportunity to move from theory to practice and to actively participate in the development of concrete action steps for future EU and national environmental policy.
Altes Kloster
Hainburg
Niederösterreich -
Sustainable and circular Bioeconomy, the European way
The conference will focus on the need to have a sustainable and circular bioeconomy to enhance the transition in a changed EU policy context and towards a new environmental, social and economic reality.
Charlemagne building, Brussels
-
EREK Austria workshop - Let's help SMEs to go circular
On Monday 22nd of October, EREK will hold a workshop in Vienna on the topic of SMEs, circularity and Cluster organisations .
Wiener Linien, Erdbergstraße 202, Vienna
-
Kreislaufwirtschaft: Der Schlüssel zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele?
Vortrag und Diskussion mit Willi Haas (BOKU) im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Mut zur Nachhaltigkeit" des Umweltbundesamtes.
Universität Wien, Sky Lounge, Oskar-Morgensternplatz 1, 1090 Wien
-
CSR-Tag 2018: Think Sustainable – Act Digital
CSR-Tag 2018 unter dem Motto „Think Sustainable – Act Digital: Digitalisierung für eine lebenswerte Zukunft einsetzen“ am 10. Oktober 2018 in St. Pölten
HYPO NOE, Hypogasse 1
3100 St. Pölten
Niederösterreich -
EU Kunststoffstrategie für Innovation und Fortschritt nutzen - von der politischen Vision zum unternehmerischen Projekt
In einem halbtägigen Design Thinking Workshop bringen wir unterschiedliche AkteurInnen in Oberösterreich zusammen, um gemeinsam an der Entwicklung kooperativer Lösungsprojekte entlang der Wertschöpfungskette zu arbeiten.
EREMA Engineering Recycling Maschinen und Anlagen Ges.m.b.H. Unterfeldstr. 3
4052 Ansfelden
Oberösterreich -
MSc-Lehrgang Management & Umwelt
Im Master-Studiengang des Umwelt Management Austria werden Lösungen für aktuelle umweltrelevante Fragestellungen aus Unternehmen, Kommunen und anderen Institutionen erarbeitet.
Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik
Wien
-
BRINGING THE ACTION PLAN TO LIFE: TOWARDS A FACT BASED CIRCULAR ECONOMY
The Austrian Water and Waste Management Association (ÖWAV) is pleased to announce that it will co-host an international conference with the Austrian Federal Ministry of Sustainability and Tourism (BMNT) and Altstoff Recycling Austria AG (ARA).
ERSTE Campus, Am Belvedere 1
1100 Vienna
-
International Symposium: "Science to support Circular Economy"
International Symposium "Science to support Circular Economy", September 19, 2018, hosted by the Christian Doppler Laboratory for Anthropogenic Resources
Kuppelsaal der TU Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien
-
Post-Growth 2018 Conference
A post-growth conference supported by various stakeholders will take place in the premises of the European Parliament on September 18-19 2018.
European Parliament, Bât. Altiero Spinelli, 60 rue Wiertz / Wiertzstraat 60 B-1047 – Brussels
Belgien -
Kreislaufwirtschaft – Ausweg aus der Ressourcenknappheit?
Der Fachdialog des Umwelt Management Austria erörtert Ziele, Maßnahmen und Wirkungen der EU-Kreislaufwirtschaft. Im Anschluss werden diese am Beispiel von Elektrogeräten und Lithium-Batterien diskutiert.
Wien – der genaue Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben
-
Circular Innovation Award Night
On September 12th the finalists of the ARA Innovation Space Circular Economy Award will be pitching their ideas in front of our audience.
Angewandte Innovation Lab, Franz Josephs Kai 3, 1010 Vienna
-
Master-Programm: Renewable Energy Systems
Der praxisorientierte Lehrgang vermittelt das Know-how, um nachhaltige Energieanlagen zu planen, zu bewerten und zu betreiben.
Technische Universität Wien
-
European Recycling Conference 2018
EuRIC – the European Recycling Industries’ Confederation – in partnership with BDSV, VDM, BVSE – organise the second edition of the European Recycling Conference, on 10 September 2018, in Berlin.
Scandic Berlin Potsdamer Platz, Gabriele-Tergit-Promenade 19, 10963 Berlin
Deutschland -
Seminar: Draußen am Betrieb: Almwirtschaft und seltene Nutztierrassen
Das Seminar des Netzwerks Zukunftsraum Land zeigt das Potenzial seltener regionaler Nutztierrassen für die Nutzung und Erhaltung wertvoller Almgebiete auf.
Naturpark Riedingtal
Salzburg
Salzburg -
1st International Conference on Technologies & Business Models for Circular Economy (TBMCE)
The TBMCE will be devoted to presentations of circular economy concepts, technologies and methodologies that contribute to the shift of business entities and society as a whole to a more responsible, circular management of resources.
Portorož
Slovenien -
Aus Grau mach Grün!
UWD-Präsident Franz Maier spricht in Alpbach zum Thema "Grüne Infrastruktur – Faktor für Lebensqualität in Gemeinden".
Hotel Alphof, Dorf 486
6236 Alpbach
Tirol -
6th International Degrowth Conference
The 6th International Degrowth Conference for ecological sustainability and social equity will take place in Malmö, Sweden 21-25 August 2018.
Folkets Park, Amiralsgatan 35, 214 37 Malmö
Schweden -
Umweltwerkstatt für Kinder
Der ARA Innovation Space lädt alle Kinder zwischen 8 und 14 Jahren in die ARA Innovation Space Umweltwerkstatt ein.
Angewandte Innovation Lab, Franz-Josefs-Kai 3, 1010 Wien
-
Tackling Food Waste in the EU: Fostering Efficiency along the Supply Chain
Hilke Bos-Brouwers, Senior Scientist Sustainable Food Chains Wageningen Food & Biobased Research
Thon Hotel Brussels City Centre, Avenue du Boulevard 17
1210 Brussels
Belgium -
neu | MÜLL | design
Am 04.07.2018 lädt der ARA Innovation Space zu einem Abend voller Überraschungen ein.
Im AIL, Franz-Josephs-Kai 3, 1010 Wien
-
WELT WEITer DENKEN - Nachhaltige UN-Entwicklungsziele für die Zivilgesellschaft
Beim diesjährigen SOL-Symposium dreht sich alles um die Sustainable Development Goals (SDGs).
Friedensburg Schlaining, Rochusplatz 1/ Burg Schlaining
7461 Stadtschlaining
Burgenland -
Fachtagung Biopolymere – Der essentielle Baustein der circular economy
Der Kunststoff Cluster und die Österreichische Energieagentur AEA laden zur Fachtagung Biopolymere. Hier treffen mehr als 100 Akteure zusammen, um aktuelle Fragen rund um Biokunststoffe zu diskutieren.
Palais Niederösterreich, Herrengasse 13
1010 Wien
-
Auf dem Weg zur Bananenrepublik?
Gemeinsam mit unseren ExpertInnen diskutieren wir die Fragen: Was passiert eigentlich mit unserem Klima? Wie wirkt sich der Klimawandel auf unser Essen aus? Und welche Anpassungsstrategien können die LandwirtInnen in Österreich entwickeln?
Börse für landwirtschaftliche Produkte in Wien, Taborstraße 10
1020 Wien
-
Circular Design Forum
Das Internationale Design Zentrum Berlin lädt am 14. Juni zum »Circular Design Forum« auf den EUREF Campus in Berlin.
EUREF-Campus 1-25
10829 Berlin
Deutschland -
7. International Bioeconomy Conference
Unter dem Motto „Bio meets Economy – Science meets Industry“ laden der WissenschaftsCampus Halle und das BioEconomy Cluster Mitteldeutschland zur 7. International Bioeconomy Conference nach Halle an der Saale ein.
Halle an der Saale