Stakeholder-Round-Table: Neue Konzepte und Finanzierungslösungen in der Textilsammlung
Sie haben im letzten Jahr an einer von mehreren Veranstaltungen zum Thema „Kreislaufwirtschaft & Textilien“ mitgewirkt und wollen gerne wissen, wie es weiter geht?
Aufbauend auf den Ergebnissen dieser Veranstaltungen sowie vertiefender Interviews mit Vertreter:innen des Textilsektors in Österreich und Deutschland wollen wir nun mit Ihnen „Neue Konzepte und Finanzierungslösungen in der Textilsammlung“ anhand der drei Themenschwerpunkte
- Flächendeckende Textilsammlung
- Erweiterte Herstellerverantwortung
- Das Verhältnis von Re-Use und Recycling
weiter konkretisieren.
Ziel des Stakeholder-Round-Table ist es, die bisherigen Ergebnisse des Stakeholder-Prozesses weiter zu vertiefen, zu konkretisieren und die verschiedenen Akteur:innen in den Dialog zu bringen.
Das Programm, die aktuelle Version des Working Paper, ein kurzer Überblick, was Sie bei dem Runden Tisch erwartet, sowie der Zoom-Link werden Ihnen nach der Anmeldung zugeschickt.
Veranstaltet von
Circular Futures – Plattform Kreislaufwirtschaft Österreich: eine Kooperation von Umweltdachverband, European Environmental Bureau (EEB), RepaNet – Re-Use- und Reparaturnetzwerk Österreich und dem Verband Abfallberatung Österreich (VABÖ)
Die finanzielle Beteiligung der Europäischen Union am Österreichischen Programm für ländliche Entwicklung 2014 bis 2020 (LE 14-20) erfolgt im Rahmen des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER).
Anmeldung
Jetzt zu Veranstaltung "Stakeholder-Round-Table: Neue Konzepte und Finanzierungslösungen in der Textilsammlung" anmelden.