Über Uns

Circular Futures – Plattform Kreislaufwirtschaft Österreich setzt sich für eine ganzheitliche Umsetzung der Kreislaufwirtschaft in Österreich ein.

Die Plattform verknüpft Kreislaufwirtschaft mit Fragen zur Transformation, Bioökonomie und Klima und ist Teil vom Umweltdachverband. Zu den Aktivitäten gehören die Dialogführung und Vernetzung, die Organisation von Runden Tischen, Workshops und Veranstaltungen sowie die Entwicklung von Hintergrundpapieren oder Informationsmaterialien. Im Fokus unserer Arbeit stehen politische und regulatorische Rahmenbedingungen auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene. Wir stehen im Austausch mit verschiedenen Stakeholdergruppen wie Verwaltung, Wissenschaft oder Zivilgesellschaft und arbeiten mit ihnen gemeinsam an zukunftsfähigen Lösungen für mehr Kreislaufwirtschaft in Österreich.

Auf EU-Ebene sind wir gut vernetzt mit zivilgesellschaftlichen Umweltorganisationen. Als Mitglied vom European Environmental Bureau (EEB) und Environmental Coalition on Standards (ECOS) in Brüssel arbeiten wir eng an europäischer Kreislaufwirtschaftspolitik. Wir beteiligen uns an diversen Arbeitsgruppen wie zum Beispiel der Circular Economy Working Group oder der Economic Transition Working Group.

Auf nationaler Ebene sind wir Gründungsmitglied vom Circular Economy Forum Austria. Des Weiteren stehen wir mit den 35 Mitgliedsorganisationen des Umweltdachverband in Kontakt und sind anderweitig vernetzt wie zum Beispiel mit Re-Use Austria, Wachstum im Wandel Österreich, dem Beyond Growth Bündnis oder Bioeconomy Austria.  

Hintergrund

Circular Futures wurde Ende 2016 vom Umweltdachverband (UWD) im Rahmen eines LE 14-20 Projektes initiiert und entstand im Zusammenschluss mehrerer Dachorganisationen, die sich für die Ziele der Kreislaufwirtschaft in Politik und Gesetzgebung einsetzen. Die Gründungspartner der Plattform waren der Umweltdachverband (UWD) in Österreich, das European Environmental Bureau (EEB) mit Sitz in Brüssel sowie Re-Use Austria und der Verband Abfallberatung Österreich (VABÖ) in Österreich.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mehr als 200 Organisationen sind über die Partner UWD, EEB und RepaNet an der Plattform in Österreich und europaweit beteiligt.

-------------------------------

355 AbfallberaterInnen können die Aktivitäten der Plattform über den Verband Abfallberatung Österreich (VABÖ) in Österreich auf die Fläche bringen.