EU-Kommission: Kreislaufwirtschaft: Neues Gesetz über nachhaltigere, kreislauffähige und sichere Batterien

Die neue Batterieverordnung wird dafür sorgen, dass Batterien in Zukunft einen geringen Kohlenstoff-Fußabdruck haben, nur minimale schädliche Stoffe verwenden, weniger Rohstoffe aus Nicht-EU-Ländern benötigen und in hohem Maße in Europa gesammelt, wiederverwendet und recycelt werden. Dies wird den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft unterstützen, die Versorgungssicherheit bei Rohstoffen und Energie erhöhen und die strategische Autonomie der EU stärken. Batterien sind eine Schlüsseltechnologie, um den grünen Wandel voranzutreiben, nachhaltige Mobilität zu unterstützen und zur Klimaneutralität bis 2050 beizutragen

Ab 2025 werden schrittweise Zielvorgaben für die Recyclingeffizienz, die stoffliche Verwertung und den recycelten Anteil eingeführt. Alle gesammelten Altbatterien müssen recycelt werden, und es müssen hohe Rückgewinnungsquoten erreicht werden, insbesondere bei kritischen Rohstoffen wie Kobalt, Lithium und Nickel. Dadurch wird gewährleistet, dass wertvolle Materialien am Ende ihrer Nutzungsdauer zurückgewonnen und der Wirtschaft wieder zugeführt werden, indem im Laufe der Zeit strengere Ziele für die Recyclingeffizienz und die Materialrückgewinnung festgelegt werden.

Ab 2027 werden die Verbraucher:innen in der Lage sein, die Gerätebatterien in ihren elektronischen Produkten zu jedem Zeitpunkt des Lebenszyklus zu entfernen und zu ersetzen. Dies wird die Lebensdauer dieser Produkte vor ihrer endgültigen Entsorgung verlängern, die Wiederverwendung fördern und zur Verringerung der Post-Verbraucher-Abfälle beitragen.

Um den Verbraucher:innen zu helfen, fundierte Entscheidungen über den Kauf von Batterien zu treffen, werden die wichtigsten Daten auf einem Etikett angegeben. Ein QR-Code ermöglicht den Zugang zu einem digitalen Pass mit detaillierten Informationen zu jeder Batterie, die den Verbraucher:innen und insbesondere den Fachleuten entlang der Wertschöpfungskette bei ihren Bemühungen helfen, die Kreislaufwirtschaft für Batterien zu verwirklichen.

Nach den Sorgfaltspflichten des neuen Gesetzes müssen Unternehmen soziale und ökologische Risiken im Zusammenhang mit der Beschaffung, der Verarbeitung und dem Handel von Rohstoffen wie Lithium, Kobalt, Nickel und Naturgraphit, die in ihren Batterien enthalten sind, erkennen, verhindern und angehen.

Die nächsten Schritte

Die Arbeiten werden sich nun auf die Anwendung der Rechtsvorschriften in den Mitgliedstaaten und die Ausarbeitung von Sekundärrechtsakten (Durchführungs- und delegierte Rechtsakte) konzentrieren, die detailliertere Vorschriften enthalten.


Circular economy: New law on more sustainable, circular and safe batteries enters into force